Kira's Summerplace Rhodos

Griechenland ist die Heimat der Seele. Mehr als ein Urlaub. Es ist eine Reise in einen erfüllten Seelenzustand...*

Kira's Summerplace Rhodos
Griechenland ist die Heimat der Seele. Mehr als ein Urlaub. Es ist eine Reise in einen erfüllten Seelenzustand...*

Kira's Summerplace goes Yoga | Pilates

Runterkommen und den Alltag hinter sich lassen. Bei sich sein...

Rituale haben etwas Besonderes. Sie wollen auch im Urlaub nicht auf Ihre Yoga-Zeit verzichten? Kein Problem. Die Yoga Matte in Kiras-Summerplace zeichnet sich aus durch einen edlen Look – schwarz mit weißer Prägung. Und ist schön dick - so dass Sie zu Beginn der Yoga-Einheit wunderbar darauf stehen und liegen können.

Zusätzlich stehen Ihnen ein Yoga-Block, ein Yoga-Sitzkissen, eine Yogarolle und zwei Gewichtsmanschetten für die Arme oder Beine zur Verfügung.

Einatmen. Ausatmen. Sich einstimmen auf die Übungen, ist wichtig. Beginnen Sie gerne den Einstieg in den Morgen mit einer Yoga-Einheit auf meiner Dachterrasse und begrüßen Sie den Tag mit dem Sonnenaufgang. Lassen Sie Ihren Blick schweifen und genießen Sie vor dem Sonnenaufgang mit der Atemübung.

Der Atem hat ganz viel mit dem Karma zu tun. Der fließende, bewusste Atem ist Basis einer guten Yoga Asana. Er hilft aber nicht nur bei der Ausführung der Übung, Paranayama – so heißt dieser besondere Atem – ist vielmehr eine Säule des Yoga: Der Atem verbindet Körper und Geist. Der Atem holt einen sofort ins Jetzt. Eine bewusste Atmung baut Stress ab. Atem ist Detox. Inhale, exhale...

Diese einfache Atemübung ist perfekt für den Einstieg in den Morgen, wenn man eigentlich noch nicht so richtig aufstehen mag. Begrüßen Sie den Tag, indem Sie Ihren Körper mit Sauerstoff regelrecht fluten.

Dafür setzen Sie sich bequem auf die Yoga-Matte, sammeln sich einen Moment und atmen tief aus. Die Pranayama-Übungen beginnen immer mit dem Ausatmen.

1. Atmen Sie langsam wieder ein und zählen dabei ruhig bis acht.

2. Halten Sie den Atem kurz an.

3. Atmen Sie ruhig aus und zählen dabei bis vier.

4. Halten Sie kurz den Atem.

1. Atmen Sie langsam wieder ein – die Übung beginnt von vorn…

Am besten stellen Sie sich am Smartphone den Wecker vor dem Sonnenaufgang und führt die Übung beim ersten Mal für fünf Minuten durch. Wenn es Ihnen gefällt, machen Sie beim nächsten Mal die Übung zehn Minuten. Beim Yoga geht es nicht um Rekorde, es geht darum, sich selbst gut zu tun.

Durch das tiefe Einatmen bekommt der Körper viel Sauerstoff. Man spürt richtig Tatkraft aufkommen. So kann der Sonnenaufgang kommen, den Sie vielleicht mit ein paar Sonnengrüßen begrüßen wollen.

Der Sonnengruß ist die wohl bekannteste Yoga-Übung. Und es hat einen Grund, dass fast alle Yoga-Stunden damit beginnen, denn so kommt der Kreislauf richtig in Schwung, die Muskulatur ist warm, die wichtigsten Sehnen schon einmal gedehnt. Starten Sie mit fünf Sonnengrüßen, machen eine kurze Pause und gehen dann in den herabschauenden Hund. Daraus beginnt Vasisthasana, eine Übung, die wieder etwas Spannung in die seitliche Muskulatur bringt:

1. Aus dem Vierfüßerstand des herabschauenden Hundes setzen Sie das rechte Knie ab.

2. Jetzt bringen Sie das Gewicht auf die Seite, indem Sie die Hüfte nach hinten rollen. 

3. Das linke Bein bleibt gestreckt auf einer Linie mit der rechten Hand, der linke Fuß presst seitlich in den Boden.

4. Sie lösen den linken Arm vom Boden und strecken die Hand Richtung Decke.

5. Die Hüfte zieht sanft nach oben, der rechte Arm ist stark, die Hand presst in den Boden. Die gesamte linke Seite wird gedehnt, die rechte Seite gestärkt.

6. Nach fünf tiefen Atemzügen dreht den Körper zur Mitte zurück, die linke Hand geht wieder zum Boden, der Körper rollt in die Mitte, löst das rechte Bein und kommt in die Ausgangsposition des Herabschauenden Hundes.

7. Trippeln Sie sanft mit den Füßen auf der Stelle.

8. Das Ganze wird jetzt mit der linken Seite wiederholt.

9. Machen Sie die Übung auf jeder Seite fünf Mal. 

Schließen Sie die Asanas mit fünf Sonnengrüßen ab. Perfekt ist es, wenn die Sonne jetzt gerade aufgeht. Legen Sie sich noch einmal für 10 Minuten ruhig auf dem Boden. Genießen Sie die Stille. Dann richten Sie sich auf.

Was immer Sie heute vorhaben - der Tag kann beginnen...

Kira

Pilates

Die wichtigsten Grundlagen & Übungen

Pilates ist eine der besten Trainingsmethoden, um Kraft, Flexibilität und Körperbewusstsein gezielt zu verbessern – und das auf eine besonders gelenkschonende Weise. Kein Wunder, dass diese sanfte, aber hochwirksame Methode aktuell einen regelrechten Boom erlebt.

Doch was steckt eigentlich hinter Pilates? Wie hilft es dabei, Rückenschmerzen zu reduzieren, die Haltung zu verbessern und die Tiefenmuskulatur zu aktivieren? Und mit welchen Übungen gelingt der Einstieg am besten?

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Pilates für Anfänger wissen musst – von den wichtigsten Grundlagen bis hin zu effektiven Übungen für den Start.

Was ist Pilates und warum ist es so effektiv?

Pilates wurde in den 1920er Jahren von Joseph Pilates entwickelt und ursprünglich als Reha-Training für Tänzer:innen genutzt. Heute zählt es zu den beliebtesten Methoden, um den Körper ganzheitlich zu stärken.

Das Besondere an Pilates ist die Kombination aus kontrollierten Bewegungen, bewusster Atmung und gezieltem Muskelaufbau. Dabei werden nicht nur einzelne Muskelgruppen trainiert, sondern die gesamte Körperstruktur verbessert – insbesondere die tiefliegende Rumpfmuskulatur, die für eine gesunde Haltung sorgt.

Die Vorteile von Pilates auf einen Blick

  • Kräftigt die Tiefenmuskulatur – Besonders Bauch, Rücken und Beckenboden werden intensiv trainiert
  • Verbessert die Haltung – Ideal zur Vorbeugung und Linderung von Rückenschmerzen
  • Steigert Flexibilität & Beweglichkeit – Fördert eine geschmeidige und gesunde Körperstruktur
  • Gelenkschonendes Training – Perfekt für jedes Fitnesslevel, unabhängig von Alter oder Erfahrung
  • Reduziert Stress & fördert Achtsamkeit – Die bewusste Atmung hilft, den Geist zu entspannen

Schon zwei bis drei Pilates-Einheiten pro Woche reichen aus, um spürbare Fortschritte zu erzielen – sowohl körperlich als auch mental.

Pilates für Anfänger: Die wichtigsten Grundlagen

Bevor du mit dem Training startest, solltest du einige grundlegende Prinzipien beachten, die Pilates besonders effektiv machen.

1. Die sechs Prinzipien des Pilates
Pilates basiert auf sechs Grundprinzipien, die jede Bewegung begleiten:

1️⃣ Konzentration: Volle Aufmerksamkeit auf die Übung – jede Bewegung wird bewusst ausgeführt.
2️⃣ Kontrolle: Keine ruckartigen Bewegungen, sondern präzise, fließende Abläufe.
3️⃣ Zentrierung: Alle Bewegungen entspringen dem „Powerhouse“ – der Körpermitte.
4️⃣ Atmung: Tiefe, bewusste Atmung unterstützt die Bewegungsqualität.
5️⃣ Präzision: Qualität vor Quantität – jede Bewegung wird exakt ausgeführt.
6️⃣ Fließende Bewegung: Keine abrupten Wechsel, sondern harmonische Übergänge.

2. Die richtige Atmung
Atmung ist ein zentraler Bestandteil von Pilates. Die laterale Atmung sorgt für mehr Sauerstoffzufuhr und hilft, Verspannungen zu lösen. Atme bewusst in die Flanken des Brustkorbs ein und lasse die Luft kontrolliert wieder ausströmen – ohne dabei die Bauchmuskeln zu entspannen.

3. Das Powerhouse aktivieren
Das Powerhouse bezeichnet die Tiefenmuskulatur rund um Bauch, Rücken und Beckenboden. Jede Bewegung sollte von hier aus gesteuert werden, um maximale Stabilität und Effektivität zu erzielen.

4. Die richtige Ausstattung
Für den Start reicht eine rutschfeste Pilates-Matte. Wer sein Training intensivieren möchte, kann mit Ringen, Bällen oder Bändern arbeiten.

5 effektive Pilates-Übungen für Anfänger

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Übungen kannst du direkt loslegen. Sie helfen dir, die Grundlagen von Pilates zu erlernen, deine Muskulatur sanft aufzubauen und erste Fortschritte zu spüren.

1. The Hundred – Die klassische Atemübung

Perfekt für: Stärkung der Körpermitte & Verbesserung der Atmung

  • Auf den Rücken legen, Beine im 90-Grad-Winkel anheben
  • Kopf und Schultern leicht anheben, Arme parallel zum Boden ausstrecken
  • Arme 100 Mal auf und ab bewegen (5 Atemzüge ein, 5 aus)

Vorteile: Aktiviert die Bauchmuskeln & verbessert die Atemkontrolle

2. Roll-Up – Die sanfte Bauchübung

Perfekt für: Kräftigung des Rumpfes & Mobilisation der Wirbelsäule

  • Flach auf den Rücken legen, Beine gestreckt, Arme nach hinten ausstrecken
  • Beim Einatmen Arme nach vorne führen, beim Ausatmen langsam aufrollen
  • Kontrolliert wieder abrollen

Vorteile: Verbessert die Beweglichkeit & stärkt die Bauchmuskulatur

3. Single Leg Stretch – Für mehr Stabilität

Perfekt für: Stärkung der Körpermitte & Hüftbeweglichkeit

  • Auf den Rücken legen, Kopf leicht anheben
  • Ein Knie zur Brust ziehen, das andere Bein gestreckt halten
  • Beine abwechselnd wechseln (10-15 Wiederholungen pro Seite)

Vorteile: Fördert Balance & Koordination

4. Shoulder Bridge – Kräftigt Rücken & Beine

Perfekt für: Stärkung der hinteren Muskelkette

  • Auf den Rücken legen, Beine aufgestellt, Arme neben dem Körper
  • Das Becken anheben, bis der Körper eine gerade Linie bildet
  • Einige Sekunden halten, dann langsam absenken

Vorteile: Stabilisiert den unteren Rücken & kräftigt Gesäß und Beine

5. Side-Leg Circles – Für starke Beine & mehr Balance

Perfekt für: Bein- & Hüftmuskulatur

  • Seitlich auf die Matte legen, unterer Arm als Kopfstütze
  • Oberes Bein anheben und kleine Kreise in der Luft zeichnen
  • 10x in eine Richtung, dann Richtungswechsel

Vorteile: Fördert Stabilität & Beweglichkeit

So integrierst du Pilates in deinen Alltag

Pilates ist ein flexibles Training, das du leicht in deinen Tagesablauf integrieren kannst.

Tipps für einen erfolgreichen Start:

  • Starte mit kurzen Einheiten – 15-20 Minuten reichen aus
  • Nutze die richtige Ausstattung – Eine Pilates-Matte sorgt für Stabilität
  • Setze auf Hilfsmittel – Pilates-Ringe oder Widerstandsbänder intensivieren das Training
  • Bleib dran – Regelmäßigkeit ist entscheidend für Fortschritte

Fazit: Pilates als effektiver Einstieg in ein stärkeres Körpergefühl

Pilates ist die perfekte Trainingsmethode für alle, die ihre Muskulatur gezielt kräftigen, die Haltung verbessern und Verspannungen lösen möchten.

Mit kontrollierten Bewegungen, bewusster Atmung und gezieltem Widerstand lässt sich das Training optimal anpassen – egal, ob mit Widerstandsbändern, -ringen oder -manschetten.

Wer regelmäßig trainiert, wird schnell Fortschritte bemerken – nicht nur in Form einer stärkeren Muskulatur, sondern auch durch mehr Balance und eine bessere Körperhaltung im Alltag.

Weitere Yoga-Übungen

Unser Alltag fühlt sich oft wie ein nie endender Strom an Verpflichtungen an – volle Terminkalender, ständige Erreichbarkeit und wenig Zeit für uns selbst. Stress ist dabei zu einem ständigen Begleiter geworden, der nicht nur unsere mentale Gesundheit, sondern auch unseren Körper belastet. Kopfschmerzen, verspannte Schultern, innere Unruhe und Schlafprobleme sind nur einige der Symptome, die durch anhaltenden Stress verursacht werden.

Doch was, wenn du einen Weg hättest, um dich schnell und effektiv zu entspannen – und das ganz ohne teure Wellness-Termine oder aufwendige Routinen? Yoga ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Es kombiniert sanfte Bewegungen mit bewusster Atmung und kann dir helfen, Verspannungen zu lösen, dein Nervensystem zu beruhigen und deine innere Mitte wiederzufinden.

Besonders beruhigende Yoga-Übungen aktivieren den Parasympathikus – den Teil unseres Nervensystems, der für Entspannung, Regeneration und Erholung zuständig ist. Dadurch können sie helfen, Stress abzubauen, die Schlafqualität zu verbessern und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

In diesem Artikel stelle ich dir 10 einfache, aber effektive Yoga-Übungen vor, die du jederzeit in deinen Alltag einbauen kannst. Ob morgens für einen entspannten Start, in der Mittagspause zur Stressbewältigung oder abends zur Tiefenentspannung – diese Asanas helfen dir, mehr Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden zu finden. Alles, was du brauchst, ist eine bequeme Yoga-Matte, vielleicht ein Yoga-Block zur Unterstützung – und ein paar Minuten Zeit nur für dich.

 

Die besten Yoga-Übungen gegen Stress
 

1. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)

Perfekt für: Verspannungen im Rücken lösen & Geist klären

  • Stelle Hände & Füße schulterbreit auf die Matte
  • Drücke die Hüfte nach oben, bis dein Körper ein umgekehrtes „V“ bildet
  • Halte die Position für 5-10 tiefe Atemzüge

Vorteile: Fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und beruhigt das Nervensystem.

2. Kindhaltung (Balasana)

Perfekt für: Sofortige Entspannung & sanftes Loslassen

  • Knie dich hin, setze dich auf die Fersen
  • Lege die Stirn sanft auf die Matte, Arme nach vorn oder seitlich ablegen
  • Bleibe mindestens 30 Sekunden in dieser Position

Vorteile: Beruhigt das Nervensystem & entspannt den unteren Rücken.

3. Kobra (Bhujangasana)

Perfekt für: Rückendehnung & aufrechte Haltung

  • Lege dich auf den Bauch, Hände unter die Schultern
  • Hebe den Oberkörper an, während die Hüfte auf der Matte bleibt
  • Halte die Position für einige Atemzüge

Vorteile: Öffnet den Brustkorb & löst Verspannungen in Schultern & Rücken.

4. Katze-Kuh (Marjaryasana-Bitilasana)

Perfekt für: Stressabbau & Wirbelsäulenmobilisierung

  • Beginne im Vierfüßlerstand
  • Einatmen: Rücken durchhängen lassen (Kuh-Position)
  • Ausatmen: Rücken runden (Katze-Position)
  • 5-10x wiederholen

Vorteile: Fördert die Beweglichkeit & löst Anspannungen.

5. Leichenhaltung (Savasana)

Perfekt für: Tiefenentspannung & Stressabbau

  • Lege dich flach auf den Rücken
  • Arme seitlich ablegen, Augen schließen
  • 5-10 Minuten tief ein- und ausatmen

Vorteile: Fördert Regeneration, löst Anspannung & verbessert den Schlaf.

6. Vorwärtsbeuge (Uttanasana)

Perfekt für: Ruhe finden & Verspannungen im Nacken lösen

  • Stelle dich aufrecht hin, beuge dich langsam nach vorne
  • Lasse Kopf und Arme entspannt hängen
  • Halte die Position für 5-10 Atemzüge

Vorteile: Beruhigt den Geist & löst Verspannungen im Rücken.

7. Drehsitz (Ardha Matsyendrasana)

Perfekt für: Rücken entspannen & Detox-Effekt

  • Setze dich mit gestreckten Beinen auf die Matte
  • Stelle den rechten Fuß über das linke Bein, drehe dich sanft nach rechts
  • Halte die Position für ein paar Atemzüge, dann wechseln

Vorteile: Löst Verspannungen & fördert die Durchblutung.

8. Schmetterlingshaltung (Baddha Konasana)

Perfekt für: Hüftöffnung & innere Ruhe

  • Setze dich aufrecht hin, bringe die Fußsohlen zusammen
  • Knie nach außen sinken lassen, sanft nach vorne lehnen
  • Halte die Position für 30 Sekunden

Vorteile: Löst Anspannungen & beruhigt das Nervensystem.

9. Beine an der Wand (Viparita Karani)

Perfekt für: Schnelle Erholung & bessere Durchblutung

  • Lege dich auf den Rücken, bringe die Beine hoch an eine Wand
  • Arme entspannt neben dem Körper ablegen
  • 5-10 Minuten in dieser Haltung bleiben

Vorteile: Reduziert Stress & entlastet müde Beine.

10. Baum (Vrikshasana)

Perfekt für: Balance & mentale Klarheit

  • Stelle dich aufrecht hin, bringe einen Fuß an die Innenseite des anderen Beins
  • Finde deine Balance & bringe die Hände vor der Brust zusammen
  • Halte die Position für 30 Sekunden, dann wechseln

Vorteile: Fördert die Konzentration & innere Ruhe.

So integrierst du die Übungen in den Alltag

Diese Yoga-Übungen lassen sich leicht in den Tagesablauf einbauen – morgens für einen entspannten Start, zwischendurch zur Stressbewältigung oder abends zur Tiefenentspannung. Schon zehn bis fünfzehn Minuten täglich können einen spürbaren Unterschied machen.

Hochwertige Yoga-Accessoires können dabei unterstützen:

  • Yoga-Blöcle - Für eine bessere Ausrichtung und tiefere Dehnungen
  • Yoga-Gurte - Um die Flexibilität zu verbessern
  • Yoga-Matte - Für Stabilität und Komfort während der Praxis

Fazit: Mehr Ruhe, weniger Stress – Yoga als tägliches Entspannungsritual

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich bewusst Zeit für Entspannung zu nehmen. Diese zehn Yoga-Übungen können dabei helfen, den Alltag gelassener zu meistern, Verspannungen zu lösen und eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper aufzubauen.

Die positiven Effekte von Yoga sind wissenschaftlich belegt: Es kann die Schlafqualität verbessern, das Stresslevel senken und langfristig zu mehr innerer Ruhe führen. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, profitiert nicht nur körperlich, sondern auch mental von mehr Ausgeglichenheit.

Es lohnt sich, täglich ein paar Minuten für diese Übungen zu investieren. Schon kleine Veränderungen in der Routine können große Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.

Yoga- und Pilates-Kurse auf Rhodos

Yoga mit Rhodes Wellness

Megan von Rhodes Wellnes bietet montags im Haraki Sea and Sun von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr oder freitags in Malona, Paidagogiko Statmo von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Yogastunden an.

Der Preis beträgt pro Stunde 25.00 Euro.

Sie haben Fragen oder möchten direkt bei Megan buchen? Die Kontaktaufnahme ist unter +30 6931680207/+30 6940752481 oder WhatsApp unter +971556975176, per Mail unter meganfrancesmallantynegmail.com möglich.

 

Pilates mit Mandy

Jeden Dienstag gibt Mandy in Ialyssos um 15.00 Uhr. eine Pilatesstunde Für mehr Details rufen Sie sie bitte direkt +30 6978176051 an.

Kontakt

Kira's Summerplace Rhodos

AMA 00000094097

kiras.summerplaceicloud.com

+49 172 5899958

oder folgen Sie Kira's Summerplace auf Facebook oder Instergram


Klimaresilienzgebühr

Ab 2024 zahlen Gäste in Griechenland eine sogenannte Klimaresilienzgebühr. In den Monaten März - Oktober  2025 pro Tag 15 Euro und in den Monaten November bis Februar pro Tag 4 Euro. Diese Gebühr ist im Mietpreis n i c h t enthalten. 


Begrüßungsgeschenk

Als Willkommensgruß genießen Sie, wenn Sie mögen, eine Flasche Weiß- oder Rotwein am Abend Ihrer Ankunft.
IMG_7997

Amenities von OLIVE ERA

Ab 2022 biete ich meinen Gästen für den Ankunftstag Ameneties der griechischen Beautyserie OLIVE ERA.
8207C8E1-80DF-4C6F-AD01-7DA0D3D20D3E
EAA0189D-AC32-4BF4-8661-824D641278F6

Neue Schlüsselanhänger

Kira's Summerplace hat ab sofort wunderschöne Schlüsselanhänger von Resin Art by Mila.
C30ADFDA-7809-40DC-8DA0-D1C71B1D038A

Kira's Summerplace goes Yoga / Hiking

Ab sofort finden Sie Yoga bzw. Pilates Equipment in Kira's Summerplace und es werden verschiedene Wandermöglichkeiten unter dem Reiter "Rhodso aktiv" vorgestellt. Ergänzt werden die Wandermöglichkeiten durch die Beschreibung ganz besonders schöner Plätze, die ich besonders finde. Vielleicht geht es Ihnen ja auch so...
Kira

Die Esel sind los...

Kira's Summerplace startet ab der Saison 2018 mit neuen Visitenkarten und Flyern.

Vielen Dank an Moo.com/London.

Visitenkarte
Flyer_Kira

Welcome home...

Allen meinen Gäste möchte ich ihre Heimkehr verschönern und verschicke ab sofort nach jeder Abreise einen kleinen Griechenlandgruß.

Vielen Dank an Moo.com/London.

Grusskarte2018

Folgen Sie Kira's Summerplace auch auf Facebook.

Hier begrüße ich meine neuen Gäste, teile Neuigkeiten rund um Kira's Summerplace, gebe Informationen zu Rhodos und Veranstaltungen auf der Insel.